14.01.2023 | Rückblick und Ausblick Zeit zum Reflektieren und Perspektiven entwickeln |
Ökovision - Forum für Kommunikation und Umweltbildung, |
23.-24.02.23 und 03.05.23 |
Mit Eltern im Gespräch Konstruktiver Umgang mit Beschwerden und herausfordernden Situationen |
Stadt Wiesbaden - Abteilung Kindertagesstätten |
16.-17.03.23 | 101 Ideen für eine lebenswerte Zukunft: Wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita gelingen kann. |
Evangelisches Dekanat Biedenkopf-Gladenbach |
23.-24.03.23 und 01.06.23 |
Veranstaltungen mit Eltern - interessant-motivierend-anders! |
Stadt Wiesbaden - Abteilung Kindertagesstätten |
08.- 09.05. / 17.07.2023 |
Kinder wollen draußen sein! Das Außengelände als Bildungs- und Erlebnisraum |
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freie Kinderarbeit Hessen e.V., Große Friedberger Str. 16-20; 60313 Frankfurt;fortbildung@laghessen.de |
22.-23.06./ 06.10.2023 |
BEP:Kinder w(s)ollen draußen sein! Förderung der Kreativität im Außengelände |
Bistum Limburg. Abteilung Kindertageseinrichtungen, Referat Fachberatung und Fortbildung, Roßmarkt 12, 65549 Limburg, |
1. Termin: 2. Termin: |
Lernen in der Natur - ein Kinderspiel? | Bildungswerk der Arbeiterwohlfahrt Hessen e.V., Tannenweg 56, 35396 Gießen, Tel. 0641 / 40 19 -255 und -256, bildungswerk@awo-fortbildung.de |
22.09.2023 |
Was kostet die Welt? - Nachhaltigkeit mit Kindern erleben |
Stadt Wiesbaden - Abteilung Kindertagesstätten |
28.09.2023 |
Waldwerkstatt Waldtage mit Kindern erlebnisorientiert gestalten |
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freie Kinderarbeit Hessen e.V., Große Friedberger Str. 16-20; 60313 Frankfurt;fortbildung@laghessen.de |
Von Anfang an Lernprozesse mit Kindern gestalten Qualitätsentwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans |
Umweltzentrum Hanau Anmeldung:Angelika Schichtel, Hessisches Umweltministerium Tel. 0611/815-1195, angelika.schichtel@umwelt.hessen.de |
|